Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Laura-Elena Keck, Research Centre Global Dynamics / Leipzig Lab Global Health, Universität Leipzig
    • Führer, Karl Christian: Das Fleisch der Republik. Ein Lebensmittel und die Entstehung der modernen Landwirtschaft in Westdeutschland 1950–1990, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Jens Schöne, Stellvertretender Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im Land Berlin
    • Fleischman, Thomas: Communist Pigs. An Animal History of East Germany's Rise and Fall, Seattle 2020
  • -
    Rez. von Juri Auderset, Departement für Zeitgeschichte, Universität Fribourg / Archiv für Agrargeschichte, Bern
    • Settele, Veronika: Revolution im Stall. Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland 1945–1990, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Christian König, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Bretschneider, Uta: „Vom Ich zum Wir“?. Flüchtlinge und Vertriebene als Neubauern in der LPG, Leipzig 2016
  • -
    Rez. von Amalia Ribi Forclaz, Graduate Institute of International and Development Studies, Geneva
    • Graevenitz, Fritz Georg von: Argument Europa. Internationalismus in der globalen Agrarkrise der Zwischenkriegszeit (1927–1937), Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Johannes Häfner, Philipps-Universität Marburg
    • Linne, Karsten: Von Witzenhausen in die Welt. Ausbildung und Arbeit von Tropenlandwirten 1898 bis 1971, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Madlen Benthin, Leipzig
    • Schultze, Sven: "Land in Sicht"?. Agrarexpositionen in der deutschen Systemauseinandersetzung: Die »Grüne Woche« und die DDR-Landwirtschaftsausstellung in Leipzig-Markkleeberg 1948–1962, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Ralph Richter, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner
    • Kersting, Franz-Werner; Zimmermann, Clemens (Hrsg.): Stadt-Land-Beziehungen im 20. Jahrhundert. Geschichts- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Paderborn 2015
  • -
    Rez. von Johannes Zechner, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Metzger, Birgit: "Erst stirbt der Wald, dann du!". Das Waldsterben als westdeutsches Politikum (1978–1986), Frankfurt am Main 2015
  • -
    Rez. von Yuliya Komska, Department of German Studies, Dartnouth University, New Hampshire
    • Schaefer, Sagi: States of Division. Border & Boundary Formation in Cold War Rural Germany, New York 2014
  • -
    Rez. von Jürgen Büschenfeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte (Hrsg.): Westfalen in der Moderne 1815–2015. Geschichte einer Region, Münster 2015
  • -
    Rez. von Ute Hasenöhrl, Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner
    • Bemmann, Martin: Beschädigte Vegetation und sterbender Wald. Zur Entstehung eines Umweltproblems in Deutschland 1893–1970, Göttingen 2012
  • -
    Rez. von Jan-Henrik Meyer, Department of History and Area Studies, Aarhus Universitet
    • Uekötter, Frank: Die Wahrheit ist auf dem Feld. Eine Wissensgeschichte der deutschen Landwirtschaft, Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Axel Flügel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Conze, Eckart; Jendorf, Alexander; Wunder, Heide (Hrsg.): Adel in Hessen. Herrschaft, Selbstverständnis und Lebensführung vom 15. bis ins 20. Jahrhundert, Marburg 2010
  • -
    Rez. von Detlef Krause, ZKK-Historische Dokumentation, Commerzbank AG, Frankfurt am Main
    • Bauer, Hubert (Hrsg.): Bayern LB. Die Geschichte in Bildern, München 2009
    • Bähr, Johannes; Drecoll, Axel; Gotto, Bernhard: Die Geschichte der Bayern LB. Herausgegeben vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin im Auftrag der BayernLB, München 2009
  • -
    Rez. von Uwe Müller, Historisches Institut, Abteilung Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität des Saarlandes
    • Mieck, Ilja: Kleine Wirtschaftsgeschichte der neuen Bundesländer. , Stuttgart 2009
  • -
    Rez. von Siegfried Kuntsche, Uelitz
    • Bauer, Theresia: Blockpartei und Agrarrevolution von oben. Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands 1948-1963, München 2003
  • -
    Rez. von Henning Türk, Fachgruppe: Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Universität Duisburg-Essen
    • Zimmer, Jan: Weinbaupolitik in Deutschland. Der Gesetzgebungsprozess zum 71er Weingesetz: Akteure, Willensbildung und Folgen, Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Arnd Bauerkämper, Friedrich-Meinecke-Institut, Zentrum für Vergleichende Geschichte Europas, Freie Universität Berlin
    • Großbölting, Thomas; Thamer, Hans-Ulrich (Hrsg.): Die Errichtung der Diktatur. Transformationsprozesse in der Sowjetischen Besatzungszone und in der frühen DDR, Münster 2003
  • -
    Rez. von Claudia Neu, Institut für Soziologie, Universität Rostock
    • Löhr, Hanns Christian: Der Kampf um das Volkseigentum. Eine Studie zur Privatisierung der Landwirtschaft in den neuen Bundesländern durch die Treuhandanstalt (1990-1994), Berlin 2002
Seite 1 (21 Einträge)
Thema
Sprache